JVC kündigt in Japan neuen X570R an (X5500 ?)
Cine4home.de Beamer und Heimkino Testmagazin › Community › User Diskussionen › JVC kündigt in Japan neuen X570R an (X5500 ?)
Schlagwörter: X5500 X570R
Dieses Thema enthält 18 Antworten und 6 Teilnehmer. This post has been viewed 3236 times Es wurde zuletzt aktualisiert von Sven vor 1 Jahr, 3 Monate. This post has been viewed 3236 times
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
JVC hat auf Ihrer japanischen Webseite Daten zum neuen X570R angekündigt:
http://www3.jvckenwood.com/projector/dla-x570r/
(Link mit Google-Translate)
Features (übersetzt mit Google):
– Hohe Helligkeit 1,800lm die 4K-Bildqualität auch in hellen Umgebungen zu genießen
– 400,000:1 Hohen nativen Kontrastverhältnis von 40.000: 1 Dynamic Contrast 400.000: 1
– HDR10 Hybrid Log-Gamma HDR10 und Hybrid Log-Gamma Korrespondenz
– (3840×2160) Hochwertige 4K-Video durch eigene E-SHIFT4 Technologie entwickelt sich ständig weiter (3840 × 2160)
– HDMI / HDCP2.2 Die neuesten HDMI Standard / HDCP2.2 entspricht, um die Voll spec 4K-Video-Eingang zu ermöglichen
– Ausgestattet mit einem guten, niedrigen Delay-Modus im Spiel, usw.
– Clear Motion Drive Motion Enhance Um eine reibungslose Bewegung „Clear Motion Drive“ und „Motion Enhance“ reproduzieren
– Multiple Pixel Control Bildverarbeitungstechnologie „Multiple Pixel Control“ mit
– Gamma-Einstellung Funktion mit „Auto-Kalibrierung Funktion.“Endlich ein Spiele-Modus
Viele Grüße
Marc
Hi Cinefan,
gut recherchiert, vielen Dank!
Ja, das HybridLogGamma und der Spiele-Modus sind wohl die Änderungen.
Aber mal ehrlich: Das hätte man ja wohl mit einem Software-Update nachreichen können. Will man jetzt wirklich eine neue Gerätegeneration damit verkaufen und die Besitzer vom X5000/7000/9000 gucken in die Röhre?????
Umgekehrt, wenn es ein Update gäbe, kämen ja keine neuen Modelle.
Also mir leuchtet das nicht ein.
Gruß,
EkkiHallo Ekki,
nicht zu vergessen die 100 Lumen mehr Lampenleistung
Ich denke auch, dass man den Großteil der Neuerungen mit einem Softwareupdate hätte lösen können.
Theoretisch könnten ja auch noch folgende Änderungen ‚unter der Haube‘ passiert sein, mit denen man dann nicht so gerne wirbt:
- Neuer HDMI Chip für schnellere Umschaltzeiten
- Optimierter Lichtweg für weniger Reflexionen und besseren Inbild-Kontrast
- Vorkehrungen gegen den Drift (ok, die Hoffnung stirbt zuletzt )
Viele Grüße
Marc
Ich denke, man muss kein Prophet sein um sagen zu können, dass keiner Deiner Vorschläge bei den nächsten Geräten verbessert wurde.
Garantiert nicht!Ein Schlag ins Gesicht für alle 5/7 und 9000 Besitzer. Die meisten Features hätte man wirklich per Softwareupdate nachrüsten können. Diesbezüglich lobe ich einmal Sony, obwohl die auch nur Murks machen. Apropos Murks, mein 7000’er hatte vor ca. 3 Monaten einen neuen optischen Block bekommen, da die Auto2 Funktion nicht mehr richtig funktionierte ( deutlich sichtbares „dimmen“). Was soll ich sagen, seit gestern das gleiche wieder.
Lahmes Handshake, Drift, Ausfall des optischen Blocks, was erlaubt sich JVC eigentlich und nimmt für diesen Elektonikschrott auch noch 6500 Euro.
Für mich ist das Maß langsam voll.
Ohje, Beileid.
Die wechseln den optischen Block wegen der Objektiv-Iris?
Muss man das verstehen?
Gruß,
EkkiDie wechseln ja auch das Mainboard, wenn das FW-Update in die Hose gegangen ist
... ich bin dann mal weg ...
Ohje, Beileid. Die wechseln den optischen Block wegen der Objektiv-Iris? Muss man das verstehen? Gruß, Ekki
Ekki das ist wie beim Auto, Diagnosecomputer und gleich die ganze Einheit austauschen da wird nicht mehr lange „gefackelt“
Bestes Beispiel der 4K Sony von Heinz2.3 wegen ! Staub ? 😉 die ganze Lightengine , ich dachte Staub kann man entfernen, ein Schelm der an etwas anderes denkt.
Und da ist sie: die Presse-Mitteilung zur CES.
http://pro.jvc.com/pro/pr/2017/ces/CES17_new_eshift4_projectors.html
... ich bin dann mal weg ...
Danke, super Info!
Aus der Mitteilung:
The 2017 JVC D-ILA projectors are available this month at the following prices:
DLA-X970R/RS620 $3,999.95
DLA-X770R/RS520 $6,999.95
DLA-X570R/RS420 $9,999.95
Interessante Preisgestaltung. Ich werde dann wohl den X970R für $3,999 nehmen 😉
Gruß
Marc
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monate von
cinefan.
Ich nehme zwei und erneuere meinen Infitec-Stack. 😀
... ich bin dann mal weg ...
Ok und was ist jetzt neue Hardware davon?
Die Lumenangaben sind ja wohl eher „Toleranz“, das hätte man auch bei den Vorgängern schon so bewerben können.
Spannend wird natürlich der Low Latency Modus, mal sehen, wieviel Inputlag die noch habenOk und was ist jetzt neue Hardware davon?
Der Umkarton? 😉
Im AVS spricht man von 32-33ms Inputlag.
Außerdem soll Autocal V9 wohl den i1Pro 2 unterstützen, wenn sie die japanische Anleitung richtig übersetzt haben.... ich bin dann mal weg ...
Ok und was ist jetzt neue Hardware davon?
Der Umkarton?
Im AVS spricht man von 32-33ms Inputlag. Außerdem soll Autocal V9 wohl den i1Pro 2 unterstützen, wenn sie die japanische Anleitung richtig übersetzt haben.
Die geht ja dann wohl auch hoffentlich mit dem X5000/7000/9000, alles andere wäre ja wohl Schikane
Das glaubst Du doch jetzt nicht wirklich?
Wenn man ein bis zwei Geräte aus der jetzt veralteten, nicht mehr gepflegten und entwerteten Serie besitzt, könnte man so einiges als Schikane auffassen, was JVC macht.
... ich bin dann mal weg ...
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.