HDMI-Kabel – Erfahrungsaustausch
Cine4home.de Beamer und Heimkino Testmagazin › Community › User Diskussionen › HDMI-Kabel – Erfahrungsaustausch
Dieses Thema enthält 24 Antworten und 8 Teilnehmer. This post has been viewed 2554 times Es wurde zuletzt aktualisiert von etop1979 vor 11 Monate. This post has been viewed 2554 times
-
AutorBeiträge
-
Ich habe das zwar auch schon an anderer Stelle geschrieben. Aber da das hier mein eigener Thread ist (sorry Sven ) und hier gerade so richtig viel los ist möchte ich ihn noch etwas pflegen.
Wie weiter vorn erwähnt, wollte ich nochmal einen Versuch mit einem längeren Kabel wagen.
Das Monoprice SlimRun AV HDR in 50ft Länge ist inzwischen angekommen.Dabei handelt es sich um ein Hybridkabel (LWL/Kupfer). Den benötigten Strom für die Signalwandlung holt sich es sich vom Player/AVR, wie andere aktive Kabel auch. Eine separate Stromeinspeisung ist nicht vorhanden und nach meinen Tests auch nicht nötig. Offenbar hat selbst der K8500 genug Strom für das Kabel übrig. Das Kabel ist etwa 5mm dick und sehr flexibel.
Für meine ersten Tests dienten als Bildmaterial jeweils zwei Democlips von Samsung und LG in 4K 60Hz HDR.
Die JVCs verhalten sich am K8500 wie bisher. Das heißt, ohne zwischengeschalteten Linker/Integral gibt´s die Demos nur mit 8bit. Mein Samsung LCD macht da keine Probleme.
„->“ ist das SlimRunSamsung UBD-K8500 -> Samsung UE49KS7090: Sync OK, Demos OK
Denon AVR-X6200 -> Samsung UE49KS7090: Sync OK, Demos OKSamsung UBD-K8500 -> JVC DLA-X5000: Sync OK, Demos 8bit
Samsung UBD-K8500 mit Linker/Integral -> JVC DLA-X5000: Sync OK, Demos OK
Denon AVR-X6200 -> JVC DLA-X5000: Sync OK, Demos OKSamsung UBD-K8500 -> JVC DLA-X9500: Sync OK, Demos 8bit
Samsung UBD-K8500 mit Linker/Integral -> JVC DLA-X9500: Sync OK, Demos OK
Denon AVR-X6200 -> JVC DLA-X9500: Sync OK, Demos OKSpezialfälle (die wichtigsten für mich )
Denon AVR-X6200 -> Lumagen Radiance Pro: Sync OK, Demos OK
Lumagen Radiance Pro -> Integral(JVCs): Sync OK, Demos OKOb das langzeitstabil ist oder ob irgendwann noch Aussetzer/Neu-Syncs kommen, wird der Normalbetrieb zeigen, wobei sich der bei mir nur innerhalb der beiden Spezialfälle abspielen wird.
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.... ich bin dann mal weg ...
Samsung UBD-K8500 -> JVC DLA-X5000: Sync OK, Demos 8bit
Samsung UBD-K8500 -> JVC DLA-X9500: Sync OK, Demos 8bit
Das bedeutet doch das der Samsung die JVC Projektoren nicht als „vollwertige“ HDR Geräte identifiziert, irgendwas läuft doch beim Info-Austausch falsch.
Dem K8500 scheint es immer äußerst wichtig zu sein, 4:4:4 auszugeben. Bei 60Hz und HDR geht das in die Hose. Und dann bleiben nur noch 8bit und Rec.709 übrig. Sobald ich einen Linker/Integral mit einem erzwungenen 4:2:0-EDID dazwischen schalte, gibt´s 10bit BT.2020 HDR.
... ich bin dann mal weg ...
Dem K8500 scheint es immer äußerst wichtig zu sein, 4:4:4 auszugeben.
Aha, also bei 4:4:4 steigt dann die Bandbreite vom Kabel oder HDMI-Chip aus, schade wenn man den Samsung ähnlich meinem Oppo 103 auf 8/10 o.12bit zwingen könnte wäre die Sache geritzt.
4k 60Hz 4:4:4 10bit HDR liegt außerhalb der Spezifikation von HDMI 2.0. Das macht kein Kabel und keine Schnittstelle mit.
Und die Software vom K8500 ist an der einen oder anderen Stelle ziemlich dämlich. Mit Bordmitteln lässt sich da leider nichts erzwingen. Wenigstens kommen solche Situationen (noch) sehr selten vor. Und deswegen braucht der Linker auch nicht dauerhaft an der Stelle in der Kette zu sein.
Das macht auch immer gleich ein paar Handshakes weniger aus.
... ich bin dann mal weg ...
Das macht kein Kabel und keine Schnittstelle mit.
Bei den Kabeln wird aber oft genug Werbung damit gemacht. Na egal jedenfalls läuft Dein Kabel jetzt bis 10bit und 60fps , 60fps sind ja auch die Ausnahme.
Auf dem Karton vom SlimRun steht „4k-60Hz, YUV 4:4:4“. Na ja, stimmt ja auch – aber nur mit 8bit.
Wenn´s hinter dem Radiance klemmt, macht es auch 4K 60Hz 4:2:2 12bit mit, denn der gibt immer 4:2:2 12bit aus.
... ich bin dann mal weg ...
Hallo, wird der Thread noch gepflegt? Ich bin auf der Suche nach Tipps/Hinweisen für ein Kabel in der Länge 10m, das sich für PS4 Pro Anwendungen an einem Sony 4K Beamer eignet.
Die PS4 überträgt 4K@60fps im RGB Farbraum. Mit dem (zwangsläufig) notwendigen Umweg über den AV-Prozessor habe ich bisher noch kein Kabel gefunden, das es schafft ein Bild zu übertragen. Ich muss immer auf YUV420 zurückstufen um überhaupt ein Bild zu erhalten.
Hat jemand Erfahrungen mit Hybrid-Kabeln?
Hi,
also laut vielen Leuten aus den USA und EU sollen die HDMI Kabel ab 10m (bis ca. 30m?) z.B. die RUIPRO HDMI Fiber Cable oder Monoprice Slim Run super bei dem besagten Signal funktionieren! Ich denke da kannst zuschlagen ohne bedenken ;DHi, danke für den Hinweis bzgl. Ruipro. Ich bin jetzt beim 5. Kabel doch noch bei einer herkömmlichen Lösung fündig geworden. Bei Amazon gibt es von TechExpert ein HDMI Kabel, das mir von Trinnov empfohlen wurde. Ich habe mich zunächst mal für die 9m Variante entschieden und hoffe, dass das reicht.
Es ist bisher das einzige Kabel, das es schafft das 4K Signal der PS4 mit RGB Farbraum zu übertragen. Und das für 25 EUR.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.