Also noch mal ganz langsam, vielleicht drücke ich mich auch nicht richtig aus
Unten mal eine Messung die schon „Fehler“ enthält obwohl alles mit Automatik und Lut File, Y und Ytarget sollte eigentlich gleich sein muss ich jetzt alles „zu Fuss“ machen steigt warscheinlich die Fehlerrate weil viele Irritationen notwendig sind. Bei 0 und 10 steigt der Sensor schon aus (Farbtemp). Also liegt bei der „ersten Messung“ das Gamma schon nicht bei 2.2 und jetzt nehmen wir an die Lampe ist neu. Messe ich jetz nach 500H nach hat sich höchst warscheinlich die Farbmischung verändert und Weiss/Grau ist Mischung aus RGB. Jede Grundfarbe hat eine andere Luminanz also würde sich ergo doch auch Y zu Ytarget verändern und wenn ich Ytarget nicht treffe ändert sich doch zwangsläufig das Gamma. Wo ist der Denkfehler ? Wenn Du sagst das die Lampe nicht so einen Einfluss hat will ich Dir das glauben , nur hatte ich bis jetzt immer Abweichungen im Gamma nach ein ? paar 100H. Degeneration der Panel ? das wiederum würde bedeuten das alle Projektoren im Gamma driften und kein spezielles Problem bei Sony o. JVC (ok da gehts sehr schnell, kann nicht normal sein).
Understanding the Color Decoder
BT.709 HDTV YCbCr luma encoding: Y‘ = 0.2126 R‘ + 0.7152 G‘ + 0.0722 B‘
Fazit für mich ist es keine große Überraschung wenn nach 2 Jahren das Gamma nicht mehr auf den Punkt ist. Leider gibt es genug „Korinthenkacker“ (meine nicht Dich „mori“) die dann gleich umhertröten, ganz ehrlich die sollten beim TV bleiben wenn man keine Lust hat in einen Projektor ein wenig Zeit zu investieren.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von
leon136.
Dateianhänge:
You must be
logged in to view attached files.